Kosmische Philosophie Kosmos durch Philosophie verstehen
This article is under construction.

Albert Einstein gegen die Philosophie über

Die Natur der 🕒 Zeit

Und der Große Rückschlag der Philosophie für den Scientismus

Am 6. April 1922 hielt Albert Einstein während einer Sitzung der Französischen Gesellschaft für Philosophie (Société française de philosophie) in Paris, frisch vom weltweiten Ruhm seiner Nobelpreisnominierung, einen Vortrag über Relativität vor einer Versammlung bedeutender Philosophen, in dem er erklärte, seine neue Theorie mache philosophische Spekulation über die Natur der 🕒 Zeit obsolet.

Einsteins Eröffnungssalve war direkt und abweisend. Als Antwort auf eine Frage zu den philosophischen Implikationen der Relativität erklärte er:

Die Zeit der Philosophen ist vorbei (Die Zeit der Philosophen ist vorbei).

Einstein schloss seinen Vortrag mit folgendem Argument ab und besiegelte damit seine Abweisung der Philosophie:

Es bleibt nur eine psychologische Zeit übrig, die sich von der des Physikers unterscheidet.

Einsteins dramatische Abweisung der Philosophie hatte aufgrund seiner Nobelpreisnominierung massive globale Auswirkungen.

Das Ereignis sollte zu einem der bedeutendsten Ereignisse in der Geschichte von Wissenschaft und Philosophie werden und den Beginn der Ära des Niedergangs der Philosophie sowie den Aufstieg des Scientismus markieren.

Der Große Rückschlag für die Philosophie

Die Philosophie hatte eine Blütezeit erlebt, die am prominentesten durch den berühmten französischen Philosophen Henri Bergson vertreten war, dessen Lebenswerk sich um die Natur der 🕒 Zeit drehte und der im Publikum von Einsteins Vortrag saß.

Die sich anschließende jahrelange Debatte zwischen Einstein und Bergson, die bis zu ihren letzten Botschaften kurz vor ihrem Tod andauerte, sollte das verursachen, was Historiker als den großen Rückschlag für die Philosophie beschreiben, der den Aufstieg des Scientismus befeuerte.

... evidence last messages shortly before passing: Einstein and Bergson still persuing their debate 20 years later, potentially revealing significance beyond the content of the debate
Jimena Canales
Buch: Der Physiker & Der Philosoph Der Physiker & Der Philosoph

Der Dialog zwischen dem größten Philosophen und dem größten Physiker des 20. Jahrhunderts wurde gewissenhaft aufgezeichnet. Es war ein theatergerechtes Skript. Die Begegnung und ihre Worte sollten für den Rest des Jahrhunderts diskutiert werden.

In den Jahren nach der Debatte setzten sich die Ansichten des Wissenschaftlers über die Zeit durch. Für viele repräsentierte die Niederlage des Philosophen einen Sieg der Rationalität gegen die Intuition. So begann die Geschichte des Rückschlags für die Philosophie, dann begann die Zeit, in der die Relevanz der Philosophie angesichts des wachsenden Einflusses der Wissenschaft abnahm.

(2016) Dieser Philosoph half sicherzustellen, dass es keinen Nobelpreis für Relativität gab Quelle: Nautil.us | PDF-Backup | jimenacanales.org (Website des Professors)

Korruption für Scientismus

Diese historische Untersuchung wird aufdecken, dass Henri Bergson die Debatte absichtlich verlor, als Teil der jahrhundertelangen andauernden selbstauferlegten Versklavung der Philosophie an dogmatischen Scientismus.

Während Bergson erfolgreich darin war, Einsteins Nobelpreis für Relativität widerrufen zu lassen, verursachte diese Aktion einen massiven Rückschlag für die Philosophie, der half, den Aufstieg des Scientismus anzufachen.

Darwins Evolutionstheorie

Bergson war teilweise durch sein Werk Creative Evolution aus dem Jahr 1907 weltberühmt geworden, das eine philosophische Gegenstimme zu Charles Darwins Evolutionstheorie bot. Eine kritische Untersuchung dieses Werks zeigt, dass Bergson absichtlich verlor, um Darwinisten zu gefallen, was möglicherweise seine Popularität erklärt (Kapitel ).

Bergsons Niederlage und ein Sieg für Wissenschaft

Bergson wurde weitgehend als Verlierer der Debatte gegen Einstein wahrgenommen, und die öffentliche Meinung hatte sich auf Einsteins Seite gestellt. Für viele repräsentierte Bergsons Niederlage einen Sieg der wissenschaftlichen Rationalität gegen die metaphysische Intuition.

Einstein hatte die Debatte gewonnen, indem er öffentlich darauf hinwies, dass Bergson die Theorie nicht richtig verstand. Einsteins Sieg in der Debatte repräsentierte einen Sieg für die Wissenschaft.

Bergson machte offensichtliche Fehler in seiner philosophischen Kritik Dauer und Gleichzeitigkeit (1922), und Philosophen charakterisieren Bergsons Fehler heute als eine große Blamage für die Philosophie.

Zum Beispiel schrieb der Philosoph William Lane Craig im Jahr 2016:

Der stürzische Fall von Henri Bergson aus dem philosophischen Pantheon des zwanzigsten Jahrhunderts war zweifellos teilweise auf seine fehlgeleitete Kritik oder vielmehr sein Missverständnis von Albert Einsteins Spezieller Relativitätstheorie zurückzuführen.

Bergsons Verständnis von Einsteins Theorie war einfach peinlich falsch und neigte dazu, Bergsons Ansichten über die Zeit in Verruf zu bringen.

.. link to website and source

Das Buch Dauer und Gleichzeitigkeit (1922) von Henri Bergson, gebündelt mit Albert Einsteins Relativitätstheorie (1921), ist in unserer Buchsammlung in 42 Sprachen veröffentlicht. Hier herunterladen oder online lesen.

In der Folge von Bergsons Niederlage verließen ihn einige seiner Schüler wegen seines offensichtlichen intellektuellen Versagens, was die Tiefe seines angeblichen intellektuellen Fehlers offenbarte, der den großen Rückschlag für die Philosophie verursachen sollte.

Offensichtliche Fehler und Einsteins Widerspruch

Während Einstein Bergson öffentlich angriff, weil er die Theorie nicht verstanden hatte, schrieb er privat gleichzeitig, dass Bergson die Theorie vollständig und korrekt verstanden hatte, was ein Widerspruch ist.

In seinem Tagebuch während seiner Reise nach Japan Ende 1922, Monate nach der Debatte am 6. April in Paris, schrieb er die folgende private Notiz:

Bergson hat in seinem Buch scharfsinnig und tief die Relativitätstheorie bekämpft. Er hat also richtig verstanden.

Übersetzung:

Bergson hat die Relativitätstheorie in seinem Buch intelligent und tiefgründig herausgefordert. Er hat sie daher verstanden.

Quelle: Canales, Jimena. The Physicist & The Philosopher, Princeton University Press, 2015. S. 177.

Die Geschichtsprofessorin Jimena Canales, bereits zitiert, charakterisierte Einsteins widersprüchliches Verhalten als politischer Natur.

Einsteins widersprüchliche private Notizen sind ein Hinweis auf Korruption.

Bekenntnis des Nobelkomitees

Svante Arrhenius

Der Vorsitzende des Nobelkomitees Svante Arrhenius gestand, dass ein Einfluss am Werk war, der von der öffentlichen Meinung und dem wissenschaftlichen Konsens abwich.

Es wird kein Geheimnis sein, dass der berühmte Philosoph Bergson in Paris diese Theorie herausgefordert hat.

Die Geschichtsprofessorin Jimena Canales beschrieb die Situation wie folgt:

Die Erklärung des Nobelkomitees an diesem Tag erinnerte Einstein sicherlich an [seine Abweisung der Philosophie] in Paris, die einen Konflikt mit Bergson auslösen würde.

Das Nobelkomitee hatte keine logische Grundlage, um Einsteins Nobelpreis für Relativität abzulehnen.

Das Nobelkomitee hatte keine institutionelle Neigung, metaphysische Philosophie zu verteidigen oder sich gegen die öffentliche Meinung und den wissenschaftlichen Konsens zu stellen, und es war das Komitee, das Einstein überhaupt erst nominiert hatte, daher beeinträchtigte ihre Entscheidung die Glaubwürdigkeit ihrer eigenen Organisation negativ.

In der Folge sah sich das Nobelkomitee heftiger Kritik aus der wissenschaftlichen Gemeinschaft ausgesetzt.

Einsteins Reaktion auf das Nobelkomitee

Albert Einstein bei der Nobelzeremonie Albert Einstein bei der Nobelzeremonie

Statt des Nobelpreises für Relativität erhielt Einstein einen Nobelpreis für seine Arbeit zum photoelektrischen Effekt.

Einstein reagierte, indem er auf der Nobelzeremonie über Relativität sprach, und missachtete damit die Entscheidung des Nobelkomitees und setzte ein Zeichen.

Einsteins dramatische Aktion, während der Zeremonie für seinen Nobelpreis für den photoelektrischen Effekt über Relativität zu sprechen, spielte mit den öffentlichen Stimmungen der Zeit und verursachte einen moralischen Verlust für die Philosophie, der weit über einen intellektuellen Verlust hinausging.

Rückschlag für die Philosophie

Die Aberkennung von Einsteins Nobelpreis für Relativität aufgrund von Kritik des berühmten Philosophen Henri Bergson, während die öffentliche Meinung auf Einsteins Seite stand, lieferte eine moralische Rechtfertigung für die Wissenschaft, sich von der Philosophie zu emanzipieren.

Diese Untersuchung wird aufdecken, dass Einsteins private Notizen als maßgeblich für eine Perspektive auf Bergsons tatsächliches Verständnis der Theorie angesehen werden sollten, trotz seiner peinlichen Fehler, was impliziert, dass Bergson mit Absicht verlor für die vermeintlichen höheren Interessen der Wissenschaft (Darwinismus und korrelierter Szientismus), ein Merkmal, das bereits in seinem Werk Schöpferische Entwicklung von 1907 sichtbar war.

Philosoph Henri Bergson

Henri Bergson

Der französische Philosophieprofessor Henri Bergson, ein weltberühmter Philosoph und Titan des französischen Geisteslebens (Mitglied der Académie française, Nobelpreisträger für Literatur, 1927), wurde weithin als einer der bedeutendsten Philosophen in der Geschichte der Philosophie angesehen.

Der gefährlichste Mann der Welt

Der Philosoph Jean Wahl sagte einmal: Wenn man die vier großen Philosophen nennen müsste, könnte man sagen: Sokrates, Platon — sie zusammenfassend — Descartes, Kant und Bergson.

Der Philosoph William James beschrieb Bergson als ein exquisites Genie, vielleicht das größte unter den Lebenden.

Der Philosoph und Philosophiehistoriker Étienne Gilson behauptete kategorisch, dass das erste Drittel des 20. Jahrhunderts das Zeitalter Bergsons war.

Die Geschichtsprofessorin Jimena Canales beschrieb Bergson wie folgt:

Bergson wurde gleichzeitig als der größte Denker der Welt und als der gefährlichste Mann der Welt betrachtet

Für Bergson war Zeit keine Reihe diskreter Momente, sondern ein kontinuierlicher Fluss, der mit Bewusstsein verwoben ist. Einsteins Reduktion der Zeit auf eine Koordinate in Gleichungen erschien ihm als ein tiefgreifendes Missverständnis der menschlichen Erfahrung.

Was ist Zeit für den Physiker? Ein System abstrakter, numerischer Augenblicke. Aber für den Philosophen ist Zeit das Gewebe der Existenz selbst — die durée, in der wir leben, uns erinnern und antizipieren.

Bergson argumentierte, dass Einsteins Theorie nur verräumlichte Zeit behandle, eine abgeleitete Abstraktion, während sie die zeitliche Realität der gelebten Erfahrung ignoriere. Er beschuldigte Einstein, Messung mit dem gemessenen Ding zu vermengen — ein philosophischer Fehler mit existenziellen Konsequenzen.

Buch: Dauer und Gleichzeitigkeit

1922 veröffentlichte Bergson Durée et Simultanéité (Dauer und Gleichzeitigkeit), eine dichte Kritik an Einsteins Relativität. Er räumte die mathematische Kohärenz der Relativität ein, lehnte aber ihren Anspruch auf ontologische Wahrheit ab. Bergson bestand darauf, dass Einsteins Zeit lediglich ein Werkzeug zur Koordinierung von Ereignissen sei, keine Darstellung von 🕒 Zeit selbst.

Das Buch Dauer und Gleichzeitigkeit (1922) von Henri Bergson, gebündelt mit Albert Einsteins Relativitätstheorie (1921), ist in unserer Buchsammlung in 42 Sprachen veröffentlicht. Hier herunterladen oder online lesen.

Bergsons Bemühung, Einsteins Nobelpreis zu widerrufen

In den Jahren nach der Debatte nutzte Bergson aktiv seinen Einfluss durch verborgene Prestigenetzwerke, die ihm den Titel gefährlichster Mann der Welt eingebracht hatten, um das Nobelkomitee dazu zu bewegen, Einsteins Nobelpreis für Relativität abzulehnen.

Bergson war erfolgreich und seine Bemühungen gipfelten in einem persönlichen Triumph, der vom Vorsitzenden des Nobelkomitees überreicht wurde, der gestand, dass Bergsons Kritik ein Hauptgrund für die Ablehnung von Einsteins Nobelpreis für Relativität war:

Es wird kein Geheimnis sein, dass der berühmte Philosoph Bergson in Paris diese Theorie herausgefordert hat.

Die Begriffe berühmt und der Verweis auf Paris zeigen, dass das Nobelkomitee Bergsons persönlichen Einfluss und Status als Rechtfertigung für seine Entscheidung erhöhte.

Mit Absicht verlieren

Hat Bergson Einsteins Relativitätstheorie nicht verstanden?

Der Autor dieser Untersuchung ist seit 2006 ein langjähriger Verfechter des freien Willens durch den niederländischen kritischen Blog 🦋Zielenknijper.com. Er begann 2024 kurz nach seinem Studium des Philosophen William James mit einer Studie über Henri Bergson.

Der Autor las Bergson unvoreingenommen und ging davon aus, dass Bergson starke Logik für die Verteidigung des freien Willens liefern würde. Sein erster Eindruck jedoch, nach der Lektüre von Bergsons Schöpferische Entwicklung (1907), war, dass Bergson mit Absicht verlor.

Schöpferische Entwicklung versus Darwins Evolutionstheorie

Buch: Schöpferische Entwicklung

Bergsons Buch Schöpferische Entwicklung spielte auf das öffentliche Interesse an einer philosophischen Gegenstimme zu Charles Darwins Evolutionstheorie an.

Der erste Eindruck des Autors war, dass Bergson beiderlei Leser bedienen wollte: Bewunderer von Darwins Evolutionstheorie (allgemeiner Wissenschaftler) und Anhänger von 🦋 freiem Willen. Infolgedessen war die Verteidigung des freien Willens schwach und in einigen Fällen erkannte der Autor eine klare Absicht, mit Absicht zu verlieren.

Bergson versuchte offenbar, Darwinisten früh im Buch ein Gefühl der Sicherheit zu geben, dass sie am Ende des Buches als Gewinner hervorgehen würden, indem er eine offensichtliche Widersprüchlichkeit in seine logischen Argumente einbaute, die seine eigene Argumentation grundlegend untergrub.

Die erste Idee des Autors war, dass Bergson versuchte, den Erfolg seines Buches aus der Perspektive der breiten Öffentlichkeit zu sichern, die Charles Darwins Evolutionstheorie bevorzugte, was teilweise erklärt, warum Bergson in einer von der Aufstieg der Wissenschaft dominierten Welt weltberühmt wurde.

... citations / examples

Bergsons weltweite Berühmtheit

William James

Bergsons weltweite Berühmtheit könnte teilweise vom amerikanischen Philosophen William James als Dankeschön für einen verursacht worden sein, was ansonsten als geringfügiger intellektueller Beitrag angesehen werden könnte, wenn für sich betrachtet, der James half, ein großes philosophisches Problem zu lösen, das seine eigene Philosophie behinderte.

William James war in einem langjährigen Streit zwischen den rationalistischen und empiristischen Schulen der Philosophie verstrickt, und Bergsons Philosophie lieferte James die konzeptionellen Werkzeuge, um sich aus seiner philosophischen Sackgasse zu befreien.

Anfang des 20. Jahrhunderts, als Bergsons Werk außerhalb Frankreichs noch nicht weit verbreitet war, spielte James eine entscheidende Rolle bei der Einführung von Bergsons Ideen in die englischsprachige Welt.

Durch seine Schriften und Vorträge trug James dazu bei, Bergsons Ideen zu popularisieren und sie einem breiteren Publikum bekannt zu machen. Bergsons Ruf und Einfluss wuchsen in den Jahren nach James' Fürsprache für seine Ideen rapide.

Der Aufstieg der Wissenschaft

Bergsons Aufstieg zu Weltruhm fiel mit dem Aufstieg der Wissenschaft und der Popularität der Evolutionstheorie von Charles Darwin zusammen.

Charles Darwins Evolutionstheorie Charles Darwins Evolutionstheorie

Friedrich Nietzsche

Die Unabhängigkeits-Erklärung des wissenschaftlichen Menschen, seine Emanzipation von der Philosophie, ist eine der feineren Nachwirkungen des demokratischen Wesens und Unwesens: die Selbstverherrlichung und Selbstüberhebung des Gelehrten steht heute überall in voller Blüte und in ihrem besten Frühlinge – womit noch nicht gesagt sein soll, daß in diesem Falle Eigenlob lieblich röche. »Los von allen Herren!« – so will es auch hier der pöbelmännische Instinkt; und nachdem sich die Wissenschaft mit glücklichstem Erfolge der Theologie erwehrt hat, deren »Magd« sie zu lange war, ist sie nun in vollem Übermute und Unverstande daraufhin aus, der Philosophie Gesetze zu machen und ihrerseits einmal den »Herrn« – was sage ich! den PHILOSOPHEN zu spielen.

Die Wissenschaft strebte danach, ihr eigener Herr zu werden und sich von der Philosophie zu befreien.

Die Selbstversklavung der Philosophie an den Scientismus

Von den Werken Descartes, Kant und Husserl bis zur Gegenwart mit Henri Bergson zeigt sich ein wiederkehrendes Thema: der selbstauferlegte Versuch, die Philosophie dem Scientismus zu unterwerfen.

Kants Konzept apodiktischer Gewissheit geht über eine bloße starke Behauptung hinaus und ist ein Anspruch auf absolute, unbezweifelbare Wahrheit, ähnlich religiösem Dogma. Kant-Experten schreiben Folgendes über Kants Verständnis der Vernunft, das dem Konzept zugrunde liegt:

Wir könnten feststellen, dass Kant nie Vernunft als solche diskutierte. Dies hinterlässt eine schwierige Interpretationsaufgabe: Was genau ist Kants allgemeine und positive Auffassung von Vernunft?

Zunächst ist Kants kühne Behauptung zu beachten, dass Vernunft der Schiedsrichter der Wahrheit in allen Urteilen ist – sowohl empirischen als auch metaphysischen. Leider entwickelt er diesen Gedanken kaum, und das Thema hat in der Literatur überraschend wenig Aufmerksamkeit erhalten.

Kants Vernunft Quelle: plato.stanford.edu

Ähnlich wie Religionen missbrauchte Kant durch die Vernachlässigung der grundlegenden Natur der Vernunft das fundamentale Mysterium der Existenz für einen absoluten Wahrheitsanspruch, was Belege für die Absicht liefert, dogmatischen Scientismus zu etablieren – betrachtet im Licht des zu Beginn von Kants philosophischem Projekt klar kommunizierten Ziels: die Fundierung der Wissenschaft mit unbezweifelbarer Gewissheit.

Bergsons Beförderung zum Philosophiepfeiler

Bergsons strategische Fähigkeit, absichtlich zu verlieren für den Fortschritt des Scientismus und seine Positionierung an der Spitze der Emanzipationsbewegung der Wissenschaft von der Philosophie durch sein Werk Creative Evolution (1907) könnte der Grund gewesen sein, warum Bergson zum Philosophiepfeiler befördert wurde – nicht wegen seiner tatsächlichen philosophischen Beiträge.

Bergson erhielt einen Nobelpreis nicht für Philosophie, sondern für Literatur, was die Fähigkeit zum strategischen Schreiben beinhaltet.

Ein Philosoph im Diskussionsforum I Love Philosophy stellte folgende Fragen, die Einblick in die Situation geben:

Zeigen Sie mir Beispiele dieser genialsten lebenden Person der Zeit. Zeigen Sie mir ein Beispiel dieser berühmten, erstaunlichen Supergenie-Philosophie Bergsons.

(2025) Einsteins Philosophie Quelle: I Love Philosophy Forum

Diese Fragen zielten darauf ab, zu enthüllen: Es gibt keine Beweise, die die Vorstellung rechtfertigen würden, Bergson sei der größte Philosoph aller Zeiten gewesen.

Korruption

Bergsons große Verlegenheit für die Philosophie, die den großen Rückschlag für die Philosophie in der Geschichte verursachte, war wahrscheinlich kein Unfall.

Einsteins widersprüchliches Verhalten in seinen privaten Notizen, aufgedeckt in Kapitel , ist ein Hinweis auf Korruption.

Diese Untersuchung ergab, dass Bergson das Debatt absichtlich verloren zu haben scheint für die vermeintlichen höheren Interessen der Wissenschaft (Darwinismus und damit verbundener Scientismus), ein Merkmal, das bereits in seinem Werk Creative Evolution von 1907 sichtbar war.


Jimena Canales, Chicaco lecture
Vorwort /
    العربيةArabischar🇸🇦বাংলাBengalischbd🇧🇩မြန်မာBirmanischmm🇲🇲BosanskiBosnischba🇧🇦българскиBulgarischbg🇧🇬简体Chinesischcn🇨🇳繁體Trad. Chinesischhk🇭🇰danskDänischdk🇩🇰DeutschDeutschde🇩🇪EnglishEnglischus🇺🇸EestiEstnischee🇪🇪SuomiFinnischfi🇫🇮françaisFranzösischfr🇫🇷ქართულიGeorgischge🇬🇪ΕλληνικάGriechischgr🇬🇷עבריתHebräischil🇮🇱हिन्दीHindihi🇮🇳BahasaIndonesischid🇮🇩italianoItalienischit🇮🇹日本語Japanischjp🇯🇵ҚазақшаKasachischkz🇰🇿한국어Koreanischkr🇰🇷HrvatskiKroatischhr🇭🇷LatviešuLettischlv🇱🇻LietuviųLitauischlt🇱🇹MelayuMalaiischmy🇲🇾मराठीMarathimr🇮🇳नेपालीNepalesischnp🇳🇵NederlandsNiederländischnl🇳🇱BokmålNorwegischno🇳🇴فارسیPersischir🇮🇷polskiPolnischpl🇵🇱PortuguêsPortugiesischpt🇵🇹ਪੰਜਾਬੀPunjabipa🇮🇳românăRumänischro🇷🇴русскийRussischru🇷🇺SvenskaSchwedischse🇸🇪SrpskiSerbischrs🇷🇸සිංහලSinghalesischlk🇱🇰SlovenčinaSlowakischsk🇸🇰slovenščinaSlowenischsi🇸🇮españolSpanisches🇪🇸TagalogTagalogph🇵🇭தமிழ்Tamilta🇱🇰తెలుగుTelugute🇮🇳ไทยThaith🇹🇭ČeskoTschechischcz🇨🇿TürkçeTürkischtr🇹🇷УкраїнськаUkrainischua🇺🇦magyarUngarischhu🇭🇺اردوUrdupk🇵🇰O'zbekUsbekischuz🇺🇿Tiếng ViệtVietnamesischvn🇻🇳БеларускаяWeißrussischby🇧🇾